Der Verband der Deutsch-Amerikanischen Clubs (VDAC)


Der Verband der Deutsch-Amerikanischen Clubs (VDAC) ist die bundesweite Vertretung tausender Ehrenamtlicher in der Bundesrepublik Deutschland, die sich für die deutsch-amerikanische Freundschaft einsetzen. Diese Freundschaft zwischen den Völkern beider Länder betrachten wir als Stützpfeiler der freiheitlich-demokratischen Ordnung.


Mit der alljährlichen Feier des Deutsch-Amerikanischen Tages betont der VDAC die enge Verbundenheit zwischen beiden Ländern.

Die Verleihung der Lucius D. Clay Medaille an Personen, die sich in besonderer Weise um die deutsch-amerikanische Freundschaft verdient gemacht haben, soll zeigen, dass die Vertiefung der deutsch-amerikanischen Beziehungen eine fortwährende gesellschaftliche Aufgabe ist.


Durch den VDAC können deutsche und amerikanische Studierende zwei Semester im Gastland verbringen und sich mit den vielfältigen Facetten und Nuancen des Landes vertraut machen. Deutsche Jugendliche können in den USA bei Familien leben und ihren Alltag kennenlernen. Seminare in Deutschland für beide Gruppen bringen gleichaltrige junge Deutsche und Amerikaner zusammen und fördern den Austausch ihrer Erfahrungen und Sichtweisen.

Möchten Sie mehr über den Verband Deutsch-Amerikanischer Clubs erfahren?

Zur Seite des VDAC